... sieht in der 5. und 6. Klasse so aus:
Uhrzeit | Inhalt |
Ab 7.40 | Gleitender Einstieg Wer möchte, beginnt im Klassenraum die Stillarbeit |
8.00 – 8.45 | Freie Stillarbeit (FSA) Selbstgesteuertes Lernen in verschiedenen Fächern |
8.50 – 9.30 | Fachunterricht |
9.30 – 9.50 | Pause |
9.50 – 11.20 | Fachunterricht möglichst als Doppelstunde |
11.20 – 11.40 | Pause |
11.40 – 12.25 | Fachunterricht |
12.25 – 13.25 | Mittagessen und Pause |
13.25 – 14.25 | Neigungsgruppe |
14.30 – 16.00 | Fachunterricht möglichst als Doppelstunde oder mit Angeboten der Profilklasse |
Ab Klasse 7 und 8 ändern sich die Abläufe folgendermaßen:
Da sich durch die dritte Fremdsprache die Gesamtzahl der Schulstunden etwas erhöht, haben die Schülerinnen und Schüler nur noch zwei Neigungsgruppen, nämlich am Dienstag und Donnerstag. Hier endet der Vormittagsunterricht um 13.15 Uhr und es schließt sich eine 75-minütige Mittagspause an, welche die Schülerinnen und Schüler in Eigenregie zum Essen, Erholen sowie für die Erledigung ihrer Lernzeit nutzen. Um 14.30 Uhr beginnen die Neigungsgruppen und danach schließt sich die letzte Stunde an, so dass der Unterricht um 16.00 Uhr endet.
Montags und freitags hat der Vormittag sechs Unterrichtsstunden bis 13.15 Uhr, danach folgen wie an den anderen beiden langen Schultagen 75 Minuten Mittagszeit sowie eine Doppelstunde bis 16.00 Uhr.